- Doktor
- • Dọk|torder; -s, ...en <lateinisch>(höchster akademischer Grad; umgangssprachlich auch für Arzt; Abkürzung Dr. [im Plural Dres., wenn mehrere Personen, nicht mehrere Titel einer Person gemeint sind] und D. [in D. theol.])– Ehrendoktor, Doktor D✓ehrenhalber oder Ehren halber (Abkürzung Dr. eh., Dr. e. h. und Dr. E. h.; vgl. E. h.), Doktor honoris causa (Abkürzung Dr. h. c.)– mehrfacher Doktor (Abkürzung Dr. mult.); mehrfacher Doktor honoris causa (Abkürzung Dr. h. c. mult.)– im Brief: Sehr geehrter Herr Doktor/Sehr geehrte Frau Doktor[in]!, Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau Dr. Schmidt!Im Folgenden sind ausgewählte Doktortitel und deren Abkürzungen aufgeführt. In einigen Promotionsordnungen ist die Verwendung der weiblichen Form »Doktorin« ausdrücklich vorgesehen.– Doktor[in] der Arzneikunde (Abkürzung Dr. pharm.)– Doktor[in] der Bergbauwissenschaften (Abkürzung Dr. rer. mont.)– Doktor[in] der Bodenkultur (österreichisch, Abkürzung Dr. nat. techn.)– Doktor[in] der Forstwissenschaft (Abkürzung Dr. forest. oder Dr. rer. silv.)– Doktor[in] der Gartenbauwissenschaften (Abkürzung Dr. rer. hort.)– habilitierter Doktor/habilitierte Doktorin [z. B. der Philosophie] (Abkürzung Dr. [z. B. phil.] habil.)– Doktor[in] der Handelswissenschaften (österreichisch, Abkürzung Dr. rer. comm.)– Doktor[in] der gesamten Heilkunde (österreichisch, Abkürzung Dr. med. univ.)– Doktor[in] der gesamten Heilkunde und der medizinischen Wissenschaft (österreichisch, Abkürzung Dr. med. univ. et scient. med.)– Doktor[in] der Humanwissenschaften (Abkürzung Dr. sc. hum.)– Doktor[in] der Ingenieurwissenschaften (Doktoringenieur, Abkürzung Dr.-Ing.)– Doktor[in] der Landwirtschaft (Abkürzung Dr. [sc.] agr.)– Doktor[in] der mathematischen Wissenschaften (Abkürzung Dr. sc. math.)– Doktor[in] der Medizin (Abkürzung Dr. med.)– Doktor[in] der medizinischen Wissenschaft (österr., Abkürzung Dr. scient. med.)– Doktor[in] der montanistischen Wissenschaften (österr., Abkürzung Dr. mont.)– Doktor[in] der Naturwissenschaften (Abkürzung Dr. phil. nat. oder Dr. rer. nat. oder Dr. sc. nat.)– Doktor[in] der Pädagogik (Abkürzung Dr. paed.)– Doktor[in] der Philosophie (Abkürzung Dr. phil.)– Doktor[in] der Philosophie einer Katholisch-Theologischen Fakultät (österreichisch, Abkürzung Dr. phil. fac. theol.)– Doktor[in] der Rechtswissenschaft (Abkürzung Dr. iur. oder Dr. jur.); Doktor[in] beider Rechte (Abkürzung Dr. iur. utr. oder Dr. jur. utr.)– Doktor[in] der Sozialwissenschaften (Abkürzung Dr. disc. pol.)– Doktor[in] der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (österreichisch, Abkürzung Dr. rer. soc. oec.)– Doktor[in] der Staatswissenschaften (Abkürzung Dr. rer. pol. oder Dr. sc. pol. oder Dr. oec. publ.)– Doktor[in] der technischen Wissenschaften (Abkürzung Dr. rer. techn., Dr. sc[ient]. techn. [österreichisch Dr. techn.])– Doktor[in] der Theologie (Abkürzung Dr. theol.; Ehrenwürde der ev. Theologie, Abkürzung D. oder D. theol.)– Doktor[in] der Tierheilkunde (Abkürzung Dr. med. vet.)– Doktor[in] der Veterinärmedizin (österreichisch, Abkürzung Dr. med. vet.)– Doktor[in] der Wirtschaftswissenschaft (Abkürzung Dr. oec. oder Dr. rer. oec.)– Doktor[in] der Zahnheilkunde (Abkürzung Dr. med. dent.)– Doktor[in] der Zahnmedizin und der medizinischen Wissenschaft (österreichisch, Abkürzung Dr. med. dent. et scient. med.)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.